Beckenboden-Yoga mit Ingela

Beckenboden-Yoga


Beim Yoga für den Beckenboden trainieren wir den Beckenboden mit liebevoller Achtsamkeit.  Zunächst gehen wir in eine intensive und tiefe Erforschung und Aktivierung des Beckenbodens in all seinen Schichten und Anteilen, um ihn dann in der Praxis bewusst integrieren zu können.   

Wir praktizieren klassische Übungen und Asanas aus dem Hatha-Yoga mit Flow-Elementen, aber wir integrieren dabei den Beckenboden auf sehr differenzierte Weise. Wir entspannen und kräftigen den Beckenboden mit einfachen Yogaübungen mit hohem Wohlfühlfaktor. Wir arbeiten ganzheitlich, auch energetisch und beziehen Psyche und Geist mit ein.

Wir nutzen den Beckenboden zur optimalen Ausrichtung in den einzelnen Asanas. 


Dieser Kurs ist geeignet als Ergänzung oder im Anschluss zu einem Rückbildungskurs.

Für alle die gerne Ihren Beckenboden besser kennenlernen, entspannen und stärken wollen; Als neue Inspiration für deine Yogapraxis; Auch für Männer bietet Yoga für den Beckenboden spezielle Vorteile, durch die Übungen und das Beckenboden-Bewusstsein wird die Potenz gestärkt, ebenso die Fähigkeit, die Ejakulation hinauszuzögern; für die bessere Ausrichtung von Wirbelsäule, Gelenken und Becken, die von vielfältigen Schmerzen befreien  kann; Yoga für den Beckenboden ist außerdem ein hilfreiches Tool bei durch Verspannung verursachten Beckenbodenmyalgien, die sowohl Männer als Frauen betreffen können.


Kosten
10 Einheiten a 60 Minuten kosten 150€


Termine & Anmeldung 
Kursstart:    07. März 2025  

Der Yogakurs findet ab dem 07.03.2025 immer freitags von 16:00-17:00Uhr statt.



Dieser Kurs ist ein Präventionskurs, die Kosten/ein Teil der Kosten werden/wird von deiner Krankenkasse erstattet *


Infos diesbezüglich: bei deiner Krankenkasse!

Dieser Kurs wird von Ingela Höhmann durchgeführt und geplant.


Ingela Höhmann

E-Mail: anmeldung@happy-yoga.studio

Website: www.happy-yoga.studio

Mobil: 015510/ 558911

 


 
*Einige Beispiele, ohne Gewähr:

Der Zuschuss der AOK Rheinland/ Hamburg beträgt bis zu 100 Euro pro Kurs für maximal zwei Kurse in einem Kalenderjahr. Voraussetzung für den Zuschuss ist eine Teilnahme an mindestens 80 % der Kurseinheiten. Die KKH  übernimmt zwei Mal jährlich 100 Prozent (maximal 150 Euro) der Kosten von Präsenzkursen für Erwachsene. Die BIG unterstützt  zum Beispiel bei zwei zertifizierten Präventionskursen im Jahr mit bis zu 120 Euro pro Kurs (max. 240 pro Jahr). Grundsätzlich übernimmt die Techniker80 Prozent der Kursgebühren bis zu einem maximalen Zuschuss in Höhe von 75 Euro für den Einzelkurs.

Share by: